©️Dora Drexel

Der junge Tenor Justus Rüll (2003) studiert Gesang an der HMTM (Hochschule für Musik und Theater München in der Klasse von Prof. Iride Martinez.

Bereits im ersten Jahr sang er den Ferrando (Così fan tutte) mit dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz.Im Frühjahr 2025 übernahm er die Rolle des Don Ottavio in Mozarts Don Giovanni in einer Hochschulproduktion in der Reaktorhalle München. Im Sommer desselben Jahres debütiert er bei den Festspielen Europäischen Wochen Passau, wo er in einer rekonstruierten Fassung von Chopins letztem Konzert mit Arien von Meyerbeer auftritt.

Als Preisträger der Fritz-Wunderlich-Musikgesellschaft (2024) und Stipendiat des Deutschlandstipendiums wird Justus Rüll regelmäßig zu Konzertengagements eingeladen. So gestaltete er mit der Sopranistin Antonia Modes das Neujahrskonzert des Westpfälzischen Sinfonieorchesters in der Fritz-Wunderlich-Halle Kusel. Ein Arienabend im Rahmen der renommierten Reihe Klassik im Kloster mit der Pianistin Miku Nishimoto-Neubert folgte im selben Jahr.

Im Lied wird Justus Rüll von Gerold Huber betreut. Im Konzertfach war er u. a. in Camille Saint-Saëns’ Oratorio de Noël zu erleben. Eine wichtige künstlerische Begleiterin ist Stanislava Stoytcheva, die ihn maßgeblich unterstützt.

Seine musikalische Laufbahn begann im Alter von zehn Jahren als Tamino (Zauberflöte) in einer Konzertreihe mit den Münchner Philharmonikern. Es folgten solistische Auftritte sowie Engagements im Kinderchor der Bayerischen Staatsoper. Das Abiturfach Musik (Additum Gesang) schloss er mit Bestnote ab.